Man kann die Plotter-Projekte mit anderen Projekten kombinieren. Damit kombiniert man dann auch die Möglichkeiten des Zubehörs ;)
Transferpresse:
[Werbelink] Es gibt die Möglichkeit, sog. Aufbügelvinylfolie mit dem Plotter schneiden zu lassen und das Motiv dann auf den Rohling (z.B. eine Tasche) aufbügeln zu lassen. Dazu kann man das heimische Bügeleisen verwenden. Oder man kauft sich - tadadaaaaaaa- eine Transferpresse. Hier gibt es wiederum ebenfalls verschiedene Modelle und Größen - je nach Projekt und Anforderung. Angefangen von der kleinen Mini-Transferpresse bis hin zu festen Transferpressen, bei denen man nur noch den Deckel bewegen kann bzw. muss. Je nach Raumangebot und Projekt kommt dann die eine oder andere Transferpresse zum Einsatz.
Ich habe bisher eine Käppi, eine Tasche und diverse T-Shirts mit Aufbügelvinylfolien bedruckt und mich dabei für eine sog. kleine Mini-Transferpresse entschieden. Vor allem bei der Tasche und den T-Shirts hat das wunderbar geklappt. Ein mehrfarbiges Bügel-Projekt war auch schon dabei, bei dem ich auch sagen kann, dass es mit der Mini-Transferpresse gut umzusetzen war. Ich kann mir gut vorstellen, dass die großen Transferpressen sich dann lohnen, wenn man sich Zeit sparen möchte. Dort legt man Bild und Rohling in die Presse, stellt die Zeit ein, schließt den Deckel und nimmt es heraus. Mit der Mini-Transferpresse braucht es entsprechend länger, weil man die Auflagefläche der Presse entsprechend kleiner ist und man natürlich die Aufbügelzeit (meistens 10-15 Sekunden) dann mehrfach abwarten muss. Der Vorteil der Mini-Transferpresse ist ganz klar ihre platzsparende Größe. Hier muss man dann abwägen, was einem wichtiger ist. Bis jetzt reicht mir die Mini-Transferpresse, allerdings wäre sie definitiv eine Anschaffung wert, wenn ich mehrere T-Shirt-Projekte angehen möchte.
Es gibt noch die Unterkategorie Tassentransferpresse und Kappentransferpresse. Diese Geräte sind dann auf die jeweiligen Rohlinge spezialisiert und man kann auch nur diese Rohlinge damit bedrucken. Mit der Mini-Transferpresse konnte ich durchaus die Käppi bedrucken, allerdings musste ich dazu auch etwas tricksen. Sofern man mehr als ein Projekt dazu hat, ist es meiner Meinung nach eine Überlegung wert, sich eine solche spezialisierte Transferpresse anzuschaffen. Es schont auf jeden Fall die eigenen Nerven :)
Hier der Link zu der Mini-Transferpresse:
*Bei den mit Sternchen markierten Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links
Rohlinge:
Für den Anfang sollte man sich überlegen, welche Projekte man machen möchte. Für die Testzwecke habe ich mir bereits vorhandene T-Shirts und Taschen genommen und mit Test-Folien ausprobiert. Wenn man dann weiß, es klappt, kann man den entsprechenden Rohling in der gewünschten Stückzahl kaufen. Ich ertappe mich mittlerweile dabei, dass ich selbst im Supermarkt durch die Regale gehe und denke: Ach guck mal, das könnte man auch beplotten. Der Welt der Rohlinge sind (kaum) Grenzen gesetzt. Man findet sie in den Online-Shops, in den 1-Euro-Shops dieser Welt, den Supermärkten, Zuhause, im Keller und und und. Kurz gesagt: Sowohl in der digitalen wie auch der analogen Welt :)
Bücher
Es gibt tatsächlich -neben den Anleitungsvideos bei Youtube, Instagram, und Co. auch Bücher zum Thema Plotten. Ich persönlich mag sehr gerne Bücher, sodass ich auch zum Plotten zwei Bücher geholt habe und bevor ich gestartet bin, diese gelesen habe. Wer lieber auf die Videos zurückgreift, wird natürlich die Bücher nicht benötigen :)
Hier der Link zu dem Buch:
*Bei den mit Sternchen markierten Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links
Hier der Link zu dem Buch:
*Bei den mit Sternchen markierten Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links