Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Deine Zustimmung braucht.

Holzbastelfieber

Holz Herbst

[Werbelink] Auf der Creativa in Dortmund sind mir die Klötzchen als Trend aufgefallen. Und da ich ein neugieriger Mensch bin, wollte ich das ebenfalls mal ausprobieren. Inspiration bot - wie sollte es auch sein - das Internet und die Dekoläden dieser Welt. Den Metallring habe ich bei Woolworth entdeckt, die Lichterkette kommt von Action, die Klötzchen von Amazon und die Deko, ja die Deko lagerte im Keller. Der Kürbis ist von Nanu Nana - ist allerdings vor Jahren gekauft worden ;)

Materialien:

  • Metallring, Durchmesser: 30 cm

    z.B. dieser hier: https://amzn.to/3UCHuju*

  • Lichterkette - meine Wahl fiel auf die Draht-Lichterkette mit Jute von Action

  • 9 Holzbrettchen

    z.B. diese hier: https://amzn.to/3NVAlqQ*

  • Holzleim - weil ich ein ungeduldiger Mensch bin, ein Expresskleber

    die Geduldigen unter euch können auch gerne diesen hier nehmen: https://amzn.to/3YDj76g*

  • Deko

  • Wer hat und verwenden mag: Klemmen zur Unterstützung/Stabilisierung beim Trocknen

*Bei den mit Sternchen markierten Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links

Material

Als erstes wird die Platte für die Deko gebastelt. Ich habe hier 5 Klötzchen verwendet, nachdem ich vorher einmal getestet habe, wieviel Deko ich darauf stellen kann.

Platte

Als nächstes werden zwei Hölzer für den Halt des Rings auf die Platte geklebt. Achtet hier auch schon auf die Farbe der Hölzer. Unschöne Farben und/oder Macken kann man durch geschicktes Kleben verstecken. Die Hölzer werden nämlich mit dem Ring später zu sehen sein.

Die Farbe auf den Hölzern wird die Klebeseite, sodass die "schöne" Seite nach oben zeigt.

Den Ring habe ich während des Klebens schon zwischen die Hölzer geklemmt, damit die Hölzer den richtigen Abstand haben. Durch das fixieren mit den Klemmen ist auch während der Klebezeit nichts verrutscht und die nötige Spannung ist durch die Klemmen gewährleistet.

Klemmen

Danach werden noch zwei Hölzer als Standbeine unter die Platte geklebt.

Standbeine

Vorher hatte ich getestet, ob ich das Batteriefach unter der erhöhten Platte verstecken kann. Das passte, daher reichten hier die zwei Hölzer als Standbeine aus.

Versteck für das Batteriefach

Ich habe mich gegen einen Boden für die Platte entschieden, um Hölzer zu sparen. Das hat allerdings den Nachteil, dass das Batteriefach immer liegen bleibt, sobald man die Platte hochhebt, z.B. beim Saubermachen. Mir persönlich macht das nichts aus und ich finde, so kommt man auch einfacher an das Batteriefach heran. Wer mag, kann sich aber gerne einen Boden darunter basteln.

Für das Anlegen der Lichterkette habe ich das Batteriefach so unter die Platte gelegt, wie ich es später ebenfalls immer legen wollte. Dann habe ich die Lichterkette um den Metallring gedreht.

Lichterkette anlegen

Da die Lichterkette etwas länger war als der Metallring, habe ich sie am Ende noch einmal um die Platte gewickelt und das Ende anschließend wieder am Metallring verknotet.

Fast fertig

Fertig. Nur noch die Deko auf die Platte stellen und man hat eine schöne Fenster-Deko. Da man die Deko austauschen kann, kann sie an die jeweilige Jahreszeit angepasst werden und muss nicht sofort weggeräumt werden. Sie hat mit der Herbstdeko auf der Küchenfensterbank ein schönes Plätzchen gefunden.

Fertig