Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Deine Zustimmung braucht.

DIY: T-Shirt mit flüssiger Textilfarbe und Schablonenfolie gestalten

DIY Plotter

[Werbelink] Möchtet ihr eure Kleidung individuell gestalten? Mit flüssiger Textilfarbe und einer Schablonenfolie könnt ihr Textilien präzise und kreativ verschönern! Das geht ziemlich easy, ist langlebig und bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Egal ob ihr ein neues T-Shirt designen oder einem alten Kleidungsstück neues Leben einhauchen möchtet.

Die Schablonenfolie von Cricut ist dabei ein praktischer Helfer. Denn sie ist strapazierfähig, leicht zu handhaben und ermöglicht exakte Ergebnisse. Ich fand die Folie sogar so gut, dass ich bei der Verwendung der Textilfarbe komplett auf den Siebdruckrahmen verzichtet habe.

Ihr braucht:

  • T-Shirt oder anderes Textil (vorab gewaschen & gebügelt)

  • Plotter

  • Schablonenfolie (ich habe die von Cricut verwendet: https://amzn.to/3CCc6Mi*)

  • Flüssige Textilfarbe + passendes Rakel (gibt es als Set bei Amazon zu kaufen: https://amzn.to/42S6t77*)

*Bei den mit Sternchen markierten Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links

Materialien

So funktioniert es:

  1. Motiv auswählen und plotten

Sucht euch ein schönes und passendes Motiv aus, welches ihr verwenden möchtet. Dabei das Motiv auf die gewünschte Größe einstellen.

Schneidet die Schablonenfolie mit dem Plotter aus (bei Silhouette-Plottern einfach Vinyl als Material wählen). Das hat wunderbar geklappt und die Schablone wurde fransenfrei ausgeschnitten, ohne dass die Matte in Mitleidenschaft geraten ist.

Motiv plotten

  1. Schablone vorbereiten

Entferne die Flächen, die später mit Farbe gefüllt werden sollen, bei der Schablone. Die restliche Folie bildet dabei die Schutzschicht des Textils vor der Farbe.

Motiv entgittern
Fertiges Motiv

Transferfolie auf die Schablone übertragen und die Rückseite der Schablonenfolie abziehen.

Folienrückseite entfernen

Die Rückseite klebt, sodass man diese gut auf anderen Materialien befestigen kann. Die Schablone auf dem T-Shirt platzieren und mit dem Rakel gut andrücken – besonders an den Kanten! Ansonsten kann dort Farbe unter die Schablonenfolie rutschen und man hat keine präzise Kante mehr. Im Anschluss die Transferfolie entfernen.

Schablone platzieren

  1. Textilfarbe auftragen

Legt eine Pappe unter das T-Shirt, danach könnt ihr sofort damit beginnen, die Farbe auf das T-Shirt aufzutragen. Dabei gilt: Weniger ist mehr! Beginnt mit wenig Farbe und verteilt sie gleichmäßig mit dem Rakel. Die Farbe ist sehr ergiebig, sodass man mit wenig Farbe auskommt.

Textilfarbe auftragen

Das Ganze gut trocknen lassen. Sobald die Schablone nicht mehr glänzt, ist die Farbe trocken genug, um die Schablonenfolie vorsichtig abzuziehen.

Schablone entfernen

  1. Farbe fixieren

Das T-Shirt über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag gemäß Herstellerangaben fixieren – so wird das Design waschbeständig! Bei der Marabu Farbe geht das entweder mit dem Bügeleisen oder im Backofen.

Das fertige T-Shirt