Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Deine Zustimmung braucht.

Der Plotter zieht ein...

Plotter

Das erste Mal kam ich mit dem Thema Plotter in Verbindung, als ich Werbung für die Plotter von Cricut sah. Ich sah in einem Werbevideo was man alles mit einem Plotter so alles erstellen und kreieren kann. Davor war mir das Thema tatsächlich völlig unbekannt. Ich fand das Video zwar schon recht interessant, allerdings war es keine Liebe auf den ersten Blick. Getreu dem Motto: Das benutzt du bestimmt 2 bis 3 Mal und dann steht das Gerät im Keller, habe ich das Thema dann auch nicht weiter verfolgt. Nachdem ich dann weitere Male mit den Werbeaktionen in Kontakt kam, stieg die Neugierde dann doch und ich habe angefangen, mir auf Youtube Videos zum Thema Plotten anzuschauen. Viele dieser Videos drehten sich dann auch noch um das Thema Plotten und Weihnachten und ab da dachte ich mir nur: Wow - was es nicht alles für Geschenke-Möglichkeiten damit gibt. Es stellte sich dann heraus, dass es auch im Freundeskreis die ein oder andere gab, die fleißig plottet und ebenfalls sehr begeistert davon berichtete. Ab da war dann für mich die Entscheidung gefallen: Ok. Ich hole mir auch einen.

Welcher Plotter wird es

Schwieriger als die Entscheidung, dass ich mir einen Plotter hole, fiel mir die Entscheidung, welchen ich mir hole. Cricut kannte ich von den Werbevideos und den vielen Videos bei Youtube. Mir wurde dann im Freundeskreis die Plotter von Silhouette America empfohlen. In einigen Videos sind mir zudem noch die Plotter von Brother über den Weg gelaufen. Am Ende musste ich mich dann recht schnell entscheiden, weil die Zeit bei meinem Rentier-Projekt drängte. In die engere Wahl kamen am Ende die Cricut und Silhouette America Geräte. Da mir recht schnell klar war, dass ich mit dem Gerät durchaus einiges mehr machen wollte, war auch recht schnell klar, dass es eine Maschine werden würde, die man um Zubehör erweitern kann. Im direkten Vergleich fand ich die Silhouette America Maschinen preisgünstiger. Somit musste ich mich dann “nur” noch zwischen dem Cameo 4 und dem Cameo 5 entscheiden. Zu dem Zeitpunkt kam der Cameo 5 gerade ganz frisch auf den deutschen Markt, sodass die Cameo 4 Maschinen reduziert angeboten wurden. Für einen kurzen Moment war die Tendenz auch zu dem Vorgänger-Modell. Der Gedanke war, dass hier bestimmt keine Kinderkrankheiten mehr vorhanden wären und das Modell wurde eben auch mit Rabatten angeboten. Letztlich überzeugt hat mich dann allerdings doch das neuste Modell, weil es laut Herstellerangaben um einiges an Zusatzfunktionen erweiterbar war, was der Cameo 4 nicht hätte leisten können. So kann der Cameo 5 z.B. auch Heißtransferfolien übertragen und prägen. Fun Fact am Rande: Auch wenn das die Überlegungen für den Cameo 5 waren - bis heute habe ich die Maschine nicht um das Zubehör erweitert :D

ABER: Die Zusatzfunktionen stehen definitiv noch auf der To-Do-Liste :)

Silhouette Cameo 5

Bereut habe ich den Kauf des Cameo 5 allerdings bis heute nicht. Er ist super schnell, sehr leise und arbeitet zu meiner vollsten Zufriedenheit. Ich konnte ihn im November 2023 nur in schwarz kaufen. Die Farben, weiß, pink/rosa und Marmor waren damals in Deutschland noch nicht erhältlich. Das fand ich allerdings auch gar nicht schlimm, da ich ihn in schwarz auf jeden Fall mega chic finde. Die eine Zusatzfunktion, die ich allerdings sofort entdeckt habe, nutze ich auch heute noch regelmäßig und ausgiebig: Die Wiederholen Taste. Mega easy und echt praktisch, falls man “mal eben” den Vorgang wiederholen möchte.

Silhouette Cameo 5