[Werbelink] Die Adventszeit ist die Zeit der Besinnlichkeit, der Vorfreude – und natürlich der wunderschönen Adventskränze, die uns durch die Wochen bis Weihnachten begleiten. Doch wer sagt, dass ein Adventskranz immer ein traditioneller runder Kranz sein muss? Heute möchte ich euch zwei originelle Alternativen vorstellen, die festliche Atmosphäre schaffen und eure Weihnachtsdekoration zu etwas ganz Besonderem machen.
1. Advent auf dem Deko-Tablett: Eleganz in Türkis
Türkis ist vielleicht nicht die erste Farbe, die einem bei Weihnachtsdekoration in den Sinn kommt, aber genau das macht diese Gestaltungsidee so spannend. Sie passt perfekt zu dem Motto: Winterwonderland. Auf einem dekorativen Tablett arrangiert, stehen vier sternförmige Teelichthalter im Mittelpunkt. Sie leuchten in einem frischen Türkis und verbreiten ein sanftes, festliches Licht.
Die restliche Dekoration bleibt im gleichen Farbton und im gleichen Stil: die Basis bildet eine Schneelandschaft aus Kunstschnee, kleine türkise und weiße Kugeln, zarte Glitzer-Elemente in weiß und türkis bilden einen Hauch von winterlicher Natur. Dazu vielleicht ein paar Tannenzweige oder wer mag Zimtstangen. Ich habe mich für die Naturdeko Sternanis entschieden, weil sie so schön duftet. Die Teelichter sind selber gegossen, daher ist der Farbton Pfirsich/Orange.
Materialien:
Holztablett in gewünschter Größe
Teelichthalter in türkis
Dekoschnee (z.B. dieser hier: https://amzn.to/4iiyXMD*)
Weihnachtskugeln in türkis (z.B. diese hier: https://amzn.to/3CRbfa9*)
Weihnachtskugeln in weiß (z.B. diese hier: https://amzn.to/3OyNbLJ*)
Deko nach Wunsch zum bekleben
(z.B. diese Sterne in Türkis: https://amzn.to/3Zyuyht*
oder diese wunderschöne Naturdeko mit Sternanis: https://amzn.to/3D6qMCU*)
*Bei den mit Sternchen markierten Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links
Diese moderne Interpretation eines Adventskranzes ist nicht nur ein Eyecatcher, sondern auch unglaublich vielseitig. Auf einem Sideboard, als Tischdekoration oder auf der Fensterbank sorgt diese Alternative für eine entspannte und doch festliche Atmosphäre.
Ganz großer Vorteil: Aufgrund des Winterwonderland-Designs kann sie auch nach Weihnachten noch lange stehen bleiben :)
2. Adventskranz als Schlitten: Klassik trifft auf Nostalgie
Für alle, die es klassischer mögen, aber dennoch nach einer Alternative suchen, ist der Adventskranz in Schlittenform eine wunderbare Idee. Ein Schlitten aus Holz, geschmückt mit Kerzen in traditionellem Rot dient hier als Basis und wird mit Kugeln, Tannengrün und anderen weihnachtlichen Accessoires geschmückt. Als Hingucker dient eine Schleife in klassischem rot-grünen Karo.
Die vier Kerzen finden dabei einen Platz zwischen den Dekoelementen, sodass der Eindruck eines festlich beladenen Weihnachtsschlittens entsteht, bei dem selbst Santa Claus neidisch wird. Diese Variante bringt ein nostalgisches Flair in die Wohnung und eignet sich besonders gut als Mittelpunkt auf dem Esstisch oder als Highlight auf der Kommode.
Materialien:
Holztablett in Schlittenoptik
4 Kerzen in Rot (z.B. diese hier: https://amzn.to/411LIVH*)
Weihnachtskugeln in Rot (z.B. diese hier: https://amzn.to/3AYU7Pk*)
Deko nach Wunsch zum bekleben
(z.B. diese Schellen/Glöckchen in rot: https://amzn.to/4icQDJH*
oder dieses Engelshaar: https://amzn.to/3CShNFw*
oder diese wunderschöne Naturdeko mit Zimtsangen: https://amzn.to/3D6qMCU*)
*Bei den mit Sternchen markierten Links, handelt es sich um Amazon Affiliate-Links
Diese Variante bringt ein nostalgisches Flair in die Wohnung und eignet sich besonders gut als Mittelpunkt auf dem Esstisch oder als Highlight auf der Kommode.
Warum Alternativen zur Kranzform?
Die klassischen Adventskränze haben zweifellos ihren Charme, doch alternative Formen ermöglichen es, eure Adventsdekoration an euren persönlichen Stil oder die Einrichtung anzupassen. Ein Deko-Tablett wirkt modern und elegant, während ein Schlitten eine verspielte, traditionelle Note setzt. Gleichzeitig sind solche Alternativen oft praktischer, wenn es um Platz und Gestaltungsmöglichkeiten geht.
Wohin mit Tannengrünresten?
Wer seinen Adventskranz - egal in welcher Form - selber mit Tannengrün bestückt und am Ende Reste übrig hat, kann diese wunderbar mit Steckschaum verwurschteln.
Als Basis kann eine schicke Tasse, ein toller Blumentopf oder eine Dose, die mit Deko aufgepeppt wird, dienen. Einfach den Steckschaum gemäß der Gebrauchsanleitung mit Wasser vollsaugen lassen und das restliche Tannengrün einstecken. Dabei unterschiedliche Größe verwenden, sodass ein schöner buschiger Look entsteht. Wer noch Reste von unterschiedliche Tannensorten wie Nordmanntanne, Kiefer oder Fichte hat, erhält entsprechend mehr Struktur und Farbe im Gesteck. Allerdings funktioniert es auch sehr schön mit nur einer Tannensorte.
Fazit: Kreativität statt Konvention
Ob stilvoll in Türkis oder traditionell mit einem Hauch von Nostalgie – diese Alternativen zur klassischen Kranzform zeigen, wie vielseitig die Adventsdekoration sein kann. Mit ein bisschen Kreativität lässt sich ein persönlicher, individueller Adventskranz gestalten, der die Adventszeit auf ganz besondere Weise bereichert.
Habt alle eine wunderschöne Adventszeit!